Zukunftsforum erfolgreich

Konkrete Maßnahmen wurden erarbeitet

Viele engagierte Mitbürger fanden sich am 02.03.13 im Houverather Pfarrheim ein, um Ideen für die Zukunft unserer Dörfer zu erarbeiten.  Neben einer Einleitung durch Achim Blindert (Geschäftsbereichsleiter Bauen, Umwelt, ÖPNV und Abfall beim Kreis Euskirchen) und der Vereinsvorstellung durch Vorstandvorsitzender Hans Harden moderierte Prof. Dirk Vallée vom Aachener Planungsbüro p:4 die Veranstaltung des Projekts „Aktive Dörfer stärken". Unterstützend waren auch Sabine Conrad und Kirsten Kröger von der Kreisverwaltung und Bernd Billion, Katja Engelen und Torsten Merkens von p:4 anwesend.

Arbeitskreis Wanderwege im Aufbau

Mitgliedschaft im Eifelverein

Die typische Eifellandschaft, welche unsere Dörfer umgibt, lädt zu Wandertouren ein. Es besteht bereits ein ausgewiesenes Wanderwegenetz des Eifelvereins und auch entsprechendes Kartenwerk („Bad Münstereifel: Wanderkarte Nr. 7 des Eifelvereins") ist im Handel erhältlich. Allerdings sind die Wege oft fehlerhaft gekennzeichnet, was das Wandervergnügen mindert. Zudem sind die Straßenbeschilderung und die Übersichtskarten an den Wanderparkplätzen alt und erneuerungsbedürftig. Die Dörfergemeinschaft am Thürne e. V. stellte ein großes Interesse an attraktiver Infrastruktur für Wanderer in unseren Dörfern fest.

Arbeitskreis Natur und Umwelt im Aufbau

Ideen zum Erhalt der Landschaft

In der letzten Mitgliederversammlung am 19.11.2012 wurde die Gründung eines ökologischen Arbeitskreises vom Vereinsmitglied Ursula Gerke vorgeschlagen. Der Vorstand begrüßt die Anregung und hat dem Arbeitskreis den Namen Natur und Umwelt gegeben. Ursula Gerke ist Ansprechpartner dieses Arbeitskreises. Ein erstes Ziel soll die Erhaltung der landschaftstypischen Streuobstwiesen sein, welche ökologisch sehr wertvoll sind und zu der jahrhundertalten Kulturlandschaft unserer Region gehören. Welche Möglichkeiten dabei bestehen, soll zunächst erarbeitet werden.

Karnevalszug für die Zukunft sichern

Der Verein sammelt för d´r Zoch

Damit auch zukünftig der Karnevalszug in Houverath stattfinden kann, wird es notwendig sein, dass auch die Kosten weiterhin gedeckt werden können. Dazu gehören Aufwendungen für die Versicherung und die Musikrechte. Die Dörfergemeinschaft am Thürne e. V. möchte dies unterstützen und ruft zu einer Sammlung für den Zug auf.

Vereinseintragung erfolgreich

Formale Voraussetzungen sind geschaffen

Nachdem die formalen Anpassungen der Satzung bei der Mitgliederversammlung am 19.11.2012 vorgenommen wurden, stand der Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn nichts mehr im Wege. Seit dem 14.12.2012 tritt der Verein als eine „juristische Person" unter dem offiziellen Namen „Dörfergemeinschaft am Thürne e. V." (Vereinsregisternummer 9619) auf.