Notfallversorgung verbessert

Defibrillatoren können Menschenleben retten

Aufgrund einer Idee von Ralf Klein hat sich unser Verein für die Anschaffung eines öffentlichen Defibrillators eingesetzt. Werner Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr hat maßgeblich an der Verwirklichung zur Verbesserung der Notfallversorgung mitgewirkt. Jetzt gibt es ein solches Gerät, zugänglich im Filialvoraum der Raiffeisenbank in Houverath. Ursprünglich war geplant, dass die Raiffeisenbank die Finanzierung übernimmt, allerdings hat derweil die Kirchengemeinde zwei Geräte angeschafft und suchte nach einem sinnvollen Standort.

Zweiter thürneTreff veranstaltet

Austausch zwischen interessierten Dorfbewohnern

Der lockere Stammtisch für alle Interessierten aus den sieben Dörfern fand am 22.11. statt. Vereinsvorsitzender Hans Harden begrüßte die Interessierten wieder im Gasthof Eifeldom. Die Themen Adventswanderung, Elektroauto und ÖPNV-Anbindung nach Rheinbach wurden in lockerer Runde erörtert.
Adventswanderung am 8.12.
Peter Ille aus der Arbeitsgruppe Wege, Tracks & Wandern erläuterte seine Idee einer Adventswanderung.

Erste-Hilfe-Kurs wurde durchgeführt

Wie helfe ich richtig?

In Zusammenarbeit mit dem DJK hat das Deutsche Rote Kreuz am 30.11. und 01.12.13 im Jugendraum der Mehrzweckhalle für alle Interessierten einen ausführlichen Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Auslösend für das Angebot war die Verbesserung der Notfallversorgung in den Höhenorten durch die Anschaffung von öffentlichen Defibrillatoren (Wir berichteten bereits hier.) Wann ist ein Defibrillator nötig und wie bedient man so ein Gerät? Im Rahmen des Kurses ist Frau Gabi Kabatnik darauf ausführlich eingegangen.

Jahreshauptversammlung des Thürne e.V.

Informationen über die Vereinsarbeit

Auch in diesem Jahr lud der Vereinsvorstand zur Jahreshauptversammlung der Dörfergemeinschaft. Vorsitzender Hans Harden begrüßte 35 Mitglieder im Gasthof Eifeldom. Nach Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Anzahl stimmberechtigter Mitglieder berichtete Hans Harden über die Tätigkeit des Vorstands. Hierzu gehörte die Eintragung in das Vereinsregister, die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und die Organisation des Vereins zu Beginn des Jahres.

Leckerer Saft aus dem eigenen Obstgarten

Mobile Saftpresse voller Erfolg

Ursula Gerke ist begeistert. Die Organisatorin der „mobilen Saftpresse" in Houverath berichtet vom großem Zuspruch der diesjährigen Aktion. Die Anlage der Genossenschaft Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel stand am 13.10. an der Mehrzweckhalle. Verarbeitet wurden ausschließlich saubere Früchte, die zunächst gewaschen, dann zerkleinert und ausgepresst wurden.