Erste-Hilfe-Kurs wurde durchgeführt
Wie helfe ich richtig?
In Zusammenarbeit mit dem DJK hat das Deutsche Rote Kreuz am 30.11. und 01.12.13 im Jugendraum der Mehrzweckhalle für alle Interessierten einen ausführlichen Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Auslösend für das Angebot war die Verbesserung der Notfallversorgung in den Höhenorten durch die Anschaffung von öffentlichen Defibrillatoren (Wir berichteten bereits hier.) Wann ist ein Defibrillator nötig und wie bedient man so ein Gerät? Im Rahmen des Kurses ist Frau Gabi Kabatnik darauf ausführlich eingegangen.Jahreshauptversammlung des Thürne e.V.
Informationen über die Vereinsarbeit
Auch in diesem Jahr lud der Vereinsvorstand zur Jahreshauptversammlung der Dörfergemeinschaft. Vorsitzender Hans Harden begrüßte 35 Mitglieder im Gasthof Eifeldom. Nach Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Anzahl stimmberechtigter Mitglieder berichtete Hans Harden über die Tätigkeit des Vorstands. Hierzu gehörte die Eintragung in das Vereinsregister, die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und die Organisation des Vereins zu Beginn des Jahres.Leckerer Saft aus dem eigenen Obstgarten
Mobile Saftpresse voller Erfolg
Ursula Gerke ist begeistert. Die Organisatorin der „mobilen Saftpresse" in Houverath berichtet vom großem Zuspruch der diesjährigen Aktion. Die Anlage der Genossenschaft Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel stand am 13.10. an der Mehrzweckhalle. Verarbeitet wurden ausschließlich saubere Früchte, die zunächst gewaschen, dann zerkleinert und ausgepresst wurden.Fragen und Antworten zur Gülleausbringung
Infoveranstaltung klärte auf
Die Vereinsarbeitsgruppe „Dörfer und Umwelt" veranstaltete am 07.10. im Forsthaus Scheuren unter Leitung von Frau Dr. Katharina Schmidt-Loske einen Informationsabend zum Thema Gülleausbringung und Gewässerschutz rund um die Dörfer am Thürne. Fachlich wurde die Veranstaltung durch Franz Courth, zuständig für die Wasserschutzberatung/Landbau bei der Landwirtschaftskammer Düren begleitet.Was Kinder und Jugendliche sich wünschen
Erster Jugendtreff erörtert Verbesserungsbedarf
Am 21.09.2013 fand im Pfarrheim ein erster Jugendtreff statt. Organisator Thorsten Kreuzkam diskutierte mit 11 Kindern und Jugendlichen Stärken und Schwächen ihres dörflichen Umfelds. Zu den Stärken zählen das lebendige Vereinsleben mit Sport, Bläserkorps und Feuerwehr sowie die Infrastruktur wie Supermarkt, Bank und Fitnesscenter. Was kann das Leben für Jugendliche in unseren Dörfern attraktiver gestalten, war die zentrale Frage. Die Jugendlichen äußerten vorbehaltlos Ihre Ideen: