Online-Petition gegen Gülleflut

Wir brauchen Unterstützer und Unterschriften

Das übermäßige Ausbringen von Gülle ist ein großes Problem im Höhengebiet. Denn es handelt sich hier nicht um den guten fruchtbaren Mist vom bäuerlichen Betrieben, sondern um Flüssigmist zum Teil aus Holland oder um Gärreste von Bioagasanlagen, die auf Eifelwiesen aufgebracht werden.

Hier geht es zur Petition

Mit Eurer Zeichnung könnt ihr einen guten Beitrag leisten. Mehr Informationen über das Gülleproblem im Höhengebiet gibt es hier: Das Gülle-Forum

Unsere Dörfer haben Zukunft

Dorfbegehung mit der Wettbewerbskommission

Die Kirchenportale weit geöffnet, ein Friedhof in fast traumhaft idyllischer Morgensonne und ein hochmotivierter Küster in kirchlich-kultureller Marketing-Hochform - das war ein guter Auftakt.

Grünlandschädigung in der Eifel

Das Gülle-Problem - nicht nur  im Höhengebiet

Das exzessive Ausbringen von Gülle, Gärsubstraten und geschreddertem Plastikmüll auf die nährstoffarmen Böden in unserer Region wird immer mehr zum Problem. Die Artenvielfalt von Kräutern und auch Lebensräume von Tieren sind stark bedroht, erste Trinkwasserbrunnen wurden aufgrund von Keim- und Nitratbelastungen bereits stillgelegt – und die Bewohner mit dem Problem allein gelassen.

Kreiswettwerb 2014

"Unsere Thürne-Dörfer haben Zukunft"

Manch einer erinnert sich an die siebziger Jahre und den Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Damals ging es vorrangig um die Fassaden, die schönen Blumenkübel und die gepflegten Rabatte. Mit dem heutigen Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", so der offizielle Titel des Wettbewerbes, hat das nur noch wenig gemein.

20 Paten für den Spielplatz in der Reuterstraße in Houverath

Dank an "Rasenschneider" und "Rändersäuberer"

Wieder war es kein Problem ehrenamtliche, "Rasenschneider","Rändersäuberer" und "Fallobstsammler" entlang des Reuterwegs und im nahen Umkreis des Spielplatzes zu finden. Es sind Großeltern, junge Familien, begeisterte Rasenmäher, einfach nette Leute, die sich mehrmals im Jahr Zeit nehmen und die Anlage pflegen. Allen "Kümmerern" sei für diese Hilfe ganz herzlich im Namen der Kinder dafür gedankt.